Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten
GGZ@Work arbeitet intensiv mit den Sozialdiensten aller Gemeinden des Kantons Zug sowie Affoltern am Albis und mit dem Kantonalen Sozialamt Soziale Dienste Asyl Zug zusammen.
Im Vordergrund stehen dabei arbeitsmarktliche Massnahmen für stellenlose Sozialhilfeempfangende und für Asylsuchende.
Unser Angebot
Beratung & Coaching
Bei der GGZ@Work - Berufsintegration werden stellenlose Personen bei der Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt individuell unterstützt und gefördert.
Die Koordinationsstelle IIZ unterstützt stellenlose Personen in enger Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (unter anderem mit dem RAV und der IV).
Arbeit & Förderung
Die Betriebe der GGZ@Work bieten rund 150 Beschäftigungsplätze zur sozialen und beruflichen Integration an. In den Bereichen Handwerk, Transport, Recycling, Büro, Gastronomie, Garten, Verkauf und Textil sind vielfältige Tätigkeiten möglich.
Vermittlung
Die GGZ@Work - Jobbörse vermittelt kurze, temporäre Arbeits-einsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Soziale Angebote
Zudem führt GGZ@Work folgende soziale Angebote:
- das Restaurant Podium 41, ein Begegnungsort ohne Konsumationszwang
- die Mittagsbeiz, ein Treffpunkt insbesondere für armutsbetroffene oder randständige Menschen
- eine Lebensmittelabgabestelle in Zusammenarbeit mit «Tischlein deck dich»
- 2 Secondhand-Läden in Baar
coachen
vermitteln
arbeiten